"Weil ich an die Selbstheilungskräfte des
Menschen glaube und diese mit Herz und
Verstand unterstützen möchte, arbeite
ich osteopathisch."
Meine osteopathische Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen. Die Feststellung einer Dysfunktion setzt langes und intensives Training des Tastvermögens voraus. Mein Ziel ist es, dir zu ermöglichen, durch die Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Struktur, dich selbst auf natürliche Art und Weise wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Im Sinne der Osteopathie beschränke ich mich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sehe immer den Menschen als Ganzes.
Der ganzheitliche Ansatz erlaubt mir zum Beispiel, einen Zusammenhang zwischen Kopfschmerzen und einem verstauchten Fuß, oder Rückenschmerzen mit Kiefergelenksproblemen herzustellen
Alle inneren Organe und Gefäße sind über Faszien mit dem Bewegungsapparat verbunden. So können Organfunktionsstörungen (wie z.B. Verdauungsstörungen), die auf den ersten Blick nichts mit deinem Bewegungsapparat zu tun haben, sich auch als Bewegungseinschränkungen zeigen.
Oben genannte Organe sowie die sie
umgebenden Membrane befinden sich in direktem oder indirektem Kontakt. Funktionelle Störungen oder strukturelle Schäden kann ich hier ablesen.
Bevor ich eine osteopathische Behandlung beginne, ist es manchmal ratsam, dass du dich schulmedizinisch untersuchen lässt. Auch Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind für mich hilfreich. Die Osteopathie ergänzt in vielen Fällen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht.
Meine Behandlung (inklusive Befund und Untersuchungen) dauert zwischen 50 und 60 Minuten. Jede neue Therapiesitzung stimme ich individuell auf deine Symptome ab. Der genaue Verlauf der Behandlungen ist vom Einzelfall abhängig. In der Regel bedürfen akute Schmerzen deutlich weniger Sitzungen als chronische Schmerzen.